"Akzeptanz ist die wichtigste Messgrösse"
Eine KI-Systemintegration bringt Herausforderungen mit sich. Matthias Leybold, Partner und Analytics & AI Leader, sowie Claudius Meyer, Partner und Cloud Transformation Leader bei PwC Switzerland, ordnen ein.
Wie verändern agentenbasierte KI-Systeme die Anforderungen an die Datenarchitektur und Systemintegration in Unternehmen?
Matthias Leybold: Wie bereits in unseren kürzlichen Publikationen zu PwCs «Agent OS» erwähnt, beeinflussen agentenbasierte KI-Systeme Datenarchitektur und Systemintegration nachhaltig. Sie erfordern dynamischere Datenarchitekturen, die über ein «Agent OS» orchestriert werden, um Systeme wie SAP, Salesforce oder Plattformen wie Azure oder AWS zu integrieren. Wie unser globaler CTIO Matt Wood betont, ermöglicht PwC etwa über die Verwendung des Model Context Protocols (MCP) den sicheren und skalierbaren Zugriff auf Applikationen und Daten.
Wie lässt sich der geschäftliche Nutzen einer KI-Integration konkret messen?
Leybold: Erst wenn geklärt ist, welchen Geschäftszweck KI konkret adressieren soll, können Messgrössen wie etwa Zeitersparnis, Umsatzwachstum, Margenoptimierung und Innovationsraten sinnvoll eingesetzt werden. Grundsätzlich gilt, dass KI-Lösungen ohne den Einbezug des Menschen keine optimalen Ergebnisse liefern können. Deshalb ist die Akzeptanz der KI durch den Menschen die wichtigste Messgrösse.
Welche Ansätze zur Kostenkontrolle haben sich bei komplexen Integrationsprojekten bewährt?
Claudius Meyer: Grundsätzlich gilt es, zu Beginn das zu lösende Problem und dessen Lösung genau zu beschreiben, sodass basierend darauf konkrete und relevante Arbeitspakete definiert werden können. Erst danach ist es sinnvoll, bewährte Ansätze zur Kostenkontrolle anzuwenden, wie etwa ergebnisbasierte Verträge, rigorose und regelmässige Estimate-to-Complete-Übungen, standardisierte Projektprozesse und klare Governancestrukturen (unabhängig von der gewählten Projektmethodik). Diese Ansätze erhöhen erfahrungsgemäss Transparenz und Effizienz in komplexen Transformationsprojekten.
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Green hat neuen Besitzer
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus