Über 80 Millionen Konten von JP Morgan gehackt
Rund 83 Millionen sind von dem Hackerangriff auf JP Morgan betroffen. Das Geld der Kunden ist laut der Bank aber nicht in Gefahr.
Die US-Grossbank JP Morgan ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Dabei sollen rund 83 Millionen Konten gehackt worden sein. Davon 76 Millionen Konten sind von Haushalten und 7 Millionen von Unternehmen, wie das Unternehmen mitteilte.
Laut dem Unternehmen sind Nutzerdaten, wie Namen und Adressen sowie interne Informationen von JP Morgan gefährdet gewesen. Es gibt jedoch keine Anzeichen das die Angreifer Zugriff auf Kontennummern, Passwörter, User-IDs, Geburtsdaten oder Sozialversicherungsnummern hatten.
Der Hackerangriff ereignete sich bereits Mitte August, wurde aber erst Ende August durch die Nachrichtenagentur Bloomberg bekannt und vom Geheimdienst FBI bestätigt. Erst jetzt sind die Details und damit das Ausmass des Angriffs bekannt geworden.

Update: Google spielt Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

Google meldet Datenleck nach Angriff auf Salesforce-Instanz

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
