Microsofts Februar-Patchday misslingt
Ein Windows-Patch hat dafür gesorgt, dass einige Systeme nicht mehr hochfahren konnten. Immerhin: Microsoft behob mit seinem Patchday auch 56 Sicherheitslücken.
Microsoft hat mit dem Februar-Patchday zwar 56 Sicherheitslücken geschlossen, mit einem Update aber auch für Probleme bei Nutzern gesorgt: Der Patch KB3001652, der Fehler in Visual Studio beheben sollte, sorgte dafür, dass einige PCs nicht mehr hochfahren konnten. Laut heise.de können auch Systeme betroffen sein, auf denen die Entwicklungsumgebung gar nicht installiert ist.
Mit dem Patchday schloss Microsoft 41 Lücken im Internet Explorer, 6 im Windows-Kernel und 2 im Domain-Controller-System. Weitere Patches beheben Fehler im Rechte- und Speichersystem von Windows, im System Center 2012 R2 Virtual Machine Manager und in Office 2007 und 2013.
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Den Angreifern einen Schritt voraus
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft