Strom aus der Luft
Das Analysezentrum IHS hat für kabellos aufladbare Akkus weltweit markant steigende Umsätze prognostiziert. Wearables oder Smartphones könnten schon bald auf lästige Akkuladekabel verzichten.


Kabelloses Laden könnte 2015 den Durchbruch schaffen, wie das IHS in einer Studie ermittelt hat. Der Marktforscher prognostiziert für das kommende Jahr einen Umsatz von 1,7 Milliarden US-Dollar für die Wireless Power Industry.
Im vergangenen Jahr seien 55 Millionen Einheiten verschifft worden. Diese Zahl soll bis 2024 auf über 2 Milliarden Einheiten steigen, rechnet das Institut. IHS will die Produktankündigungen in diesem Jahr besonders aufmerksam verfolgen. Samsung treibe die globalen Verkäufe mit dem Galaxy S6 und S6 Edge an. Apple bringe das Induktionskabel für die Apple Watch, schreibt das Analysezentrum.
Daneben konkurrieren drei Anbieter von Ladestation um den zukünftigen Industriestandard: Intel pusht derzeit Rezence, IKEA setzt auf Qi, Starbucks San Francisco schloss jüngst einen Deal ab mit PMA, und Samsung baut auf ein Qi-PMA-Dualband. Bis 2018 würden Multi-Modus-Empfänger 30 Prozent des Marktes ausmachen, glaubt IHS. Auch habe es Fusionsgerüchte gegeben um Qi und PMA, schreibt der Marktforscher.

Faigle ernennt neuen CSO

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Microsoft lanciert seine ersten eigenen KI-Modelle

Darum sind Zeilenschaltungen für Git ein Cybersecurity-Problem

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Open Source gehört die Zukunft: So wurde Adfinis von einem Schweizer Startup zu einer internationalen Erfolgsgeschichte

Apertus – ein vollständig offenes, transparentes und mehrsprachiges Sprachmodell
