Sony bleibt im Minus
Sony hat sein Geschäftsergebnis für das Fiskaljahr 2015 präsentiert. Der japanische Elektronikhersteller muss einen Verlust von umgerechnet 990 Millionen Franken hinnehmen. Schuld daran sei das Smartphone-Geschäft.
Sony hat seine Geschäftszahlen für das Fiskaljahr 2015 publiziert. Das Unternehmen fährt einen Verlust von 126 Milliarden japanische Yen ein. Dies entspricht umgerechnet zirka 990 Millionen Franken. Somit ist der Verlust geringer als im Vorjahr und auch weniger tief als erwartet.
Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 5,8 Prozent auf 8,2 Billionen Yen (65 Milliarden Franken). Den Anstieg erklärt sich Sony durch die starken Verkaufszahlen der PS4 sowie von Kamerasensoren.
Hauptgrund für den Verlust sei das schlecht laufende Smartphone-Geschäft, schreibt das Unternehmen. Sony weist in diesem Bereich einen Verlust von 220 Milliarden Yen auf (1,74 Milliarden Franken). Im laufenden Geschäftsjahr will Sony wieder schwarze Zahlen schreiben. Der Elektronikkonzern prognostiziert einen Gewinn von 140 Milliarden Yen (ca. 1,1 Milliarden Franken)
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Adfinis ernennt COO und CFO
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Digitale Exzellenz mit KI
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Integration statt Insellösung
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart