Zertifikat-as-a-Service
Quovadis will Internet der Dinge sichern
Das Schweizer Unternehmen Quovadis hat einen neuen Service für die Zertifizierung internetfähiger Geräte angekündigt. Der Service soll sich für das Internet der Dinge eignen.

(Quelle: Flickr/ Mike)
(Quelle: Flickr/ Mike)
Mit der wachsenden Zahl der Geräte, die mit dem Internet verbunden sind, wird es immer wichtiger, diese Geräte eindeutig identifizieren zu können. Das zumindest behauptet das Unternehmen Quovadis. Damit das reibungslos funktioniere, brauche es sogenannte digitale Zertifikate.
Quovadis erstellte solche Zertifikate speziell für das Internet der Dinge. Hierzu erweiterte das Unternehmen seine Public-Key-Plattform. Wie Quovadis mitteilt, können Kunden nun mit der Plattform automatisch Zertifikate ausliefern und deren Laufzeit überwachen.
Quovadis erstellte solche Zertifikate speziell für das Internet der Dinge. Hierzu erweiterte das Unternehmen seine Public-Key-Plattform. Wie Quovadis mitteilt, können Kunden nun mit der Plattform automatisch Zertifikate ausliefern und deren Laufzeit überwachen.

IGEM-Digimonitor-Studie
KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Fachbeitrag von Uniqconsulting
Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Dimension 20: On A Bus
Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?
Uhr

Autonome Fahrzeuge
Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz
Uhr

Alfonso Panichella
Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer
Uhr
Webcode
4709