Das Bakom veröffentlicht Webcomics zur Prävention
Das Bakom hat das Webcomic "Geschichten aus dem Internet" aktualisiert. Die Familie Webster erlebt darin typische Internetprobleme.
Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat den Comic "Geschichten aus dem Internet" veröffentlicht. Damit will das Bakom die Bevölkerung für einen vernünftigen Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien sensibilisieren, wie in einer Mitteilung zu lesen ist.
Der Comic handelt von Familie Webster. Jeder der 15 Comic-Streifen schildert ein typisches Problem bei der Internetnutzung. Unter anderem ist die Familie mit Sexting, Mobbing, Internetsucht, Computerschutz, teuren Apps oder Abo-Fallen konfrontiert. Am Schluss jeder Geschichte findet sich eine Tabelle mit wichtigen Tipps.
"Geschichten aus dem Internet" erschien als Webcomic und kann als PDF heruntergeladen werden. Zudem können Interessierte den Comic auch als Broschüre bestellen. Es handelt sich um eine überarbeitete Auflage einer im Jahr 2010 publizierten Fassung. Das Bakom passte die neue Auflage an die modernen Internetgeräte an. Zusätzlich will es den Comics auf dem Twitter-Kanal @BakomCH verbreiten, wie es in der Mitteilung weiter heisst.

Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Der Kreislauf des Goldes

Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
