Switch und Microsoft verlängern Lizenzvertrag
Switch und Microsoft ziehen weiterhin am selben Strang. Für die Schweizer Hochschulgemeinschaft, mit der die Stiftung kooperiert, soll sich das auszahlen.
Am 27. November 2015 hat Switch mit Microsoft erneut einen Lizenzvertrag unterzeichnet, wie die Stiftung mitteilt. Die Zusammenarbeit soll bis 2019 andauern. Switch ist Partner der Schweizer Hochschulgemeinschaft. Als solcher verhandelt Switch für die Hochschulen mit Microsoft. Die Hochschulen würden so jährlich rund 1,5 Millionen Franken Lizenzkosten sparen, heisst es in der Mitteilung.
"Bei Standard-Software führen nur noch Rahmenverträge zu besseren Konditionen", sagt Immo Noack, der bei Switch für die Software-Beschaffung für Hochschulen verantwortlich zeichnet. Er ergänzt, dass Individualverträge keinen Sinn mehr machen würden, weil der Kostendruck für die Softwarehersteller und für die Hochschulen stark zugenommen hätte.

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

Sorba besetzt CEO-Posten

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke
