Zürcher Fintech-Start-up verbessert E-Banking der ZKB
Das Zürcher Start-up Contovista hat eine neue Schnittstelle für seine E-Banking-Software entwickelt. Die Software ist Teil des E-Bankings der Zürcher Kantonalbank.
Kunden der Zürcher Kantonalbank können jetzt ihre Kreditkartentransaktionen im E-Banking-Portal und über die Mobile-Banking-App auswerten, kommentieren und visualisieren, wie das Zürcher Start-up Contivista mitteilt.
Das junge Unternehmen entwickelte die Software für das E-Banking-Portal der ZKB. In Zusammenarbeit mit der Bank und dem Kredikartenanbieter Viseca entstand nun eine Schnittstelle, die den Import der Kreditkartentransaktionen erlaubt, wie es weiter heisst. Das passiere aber nur auf Wunsch der Karteninhaber.
Die neue Schnittstelle steht gemäss Mitteilung allen Viseca-Partnerbanken zur Verfügung. Das sind derer die Kantonalbanken, Raiffeisen-Bank, Clientis, Valiant, Migros-Bank und Bank Coop.

Schweizer Unternehmen Navori Labs übernimmt Signagelive

Ransomware-Gruppen ändern ihre Angriffsstrategie

Abraxas ernennt Leiter für Base Infrastructure Services

Fritz!-Box-Hersteller AVM firmiert nun unter seinem Markennamen Fritz!

Globaler Tablet- und Chromebook-Markt wächst weiter

Palo Alto übernimmt Cyberark

DNS-basierte Cyberangriffe nehmen stark zu

KI-Agenten stehen an der Spitze der Technologietrends 2025

Cisco meldet Abfluss von Kundendaten aus CRM
