Zürcher Fintech-Start-up verbessert E-Banking der ZKB
Das Zürcher Start-up Contovista hat eine neue Schnittstelle für seine E-Banking-Software entwickelt. Die Software ist Teil des E-Bankings der Zürcher Kantonalbank.
Kunden der Zürcher Kantonalbank können jetzt ihre Kreditkartentransaktionen im E-Banking-Portal und über die Mobile-Banking-App auswerten, kommentieren und visualisieren, wie das Zürcher Start-up Contivista mitteilt.
Das junge Unternehmen entwickelte die Software für das E-Banking-Portal der ZKB. In Zusammenarbeit mit der Bank und dem Kredikartenanbieter Viseca entstand nun eine Schnittstelle, die den Import der Kreditkartentransaktionen erlaubt, wie es weiter heisst. Das passiere aber nur auf Wunsch der Karteninhaber.
Die neue Schnittstelle steht gemäss Mitteilung allen Viseca-Partnerbanken zur Verfügung. Das sind derer die Kantonalbanken, Raiffeisen-Bank, Clientis, Valiant, Migros-Bank und Bank Coop.
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
T wie (AI) TRiSM
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Sprung in der Schüssel?
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Ein Klick, eine "Unterschrift"