SBB rüsten Billettautomaten auf
Für die SBB ist der Billettautomat der wichtigste Absatzkanal. Dieser könnte für Kunden noch attraktiver werden. Zumindest für jene in der Region Zürich.

Die SBB haben in der Region Zürich Billettaumaten des Zürcher Verkehrsverbunds mit RFID-Lesegeräten aufgerüstet. Kunden können dadurch ab Ende Februar an 200 Automaten kontaktlos bezahlen, wie die SBB mitteilen.
Darüber hinaus überarbeitete das Transportunternehmen die Steckkartenleser. Diese sollen nun besser gegen Skimming gewappnet sein. Die Automaten erhielten zudem eine taktil lesbare Anschrift mit der Telefonnummer der Hotline und der Nummer des Automaten.
Die neue Funktion liess sich das Unternehmen 1,2 Millionen Franken kosten. Nicht ohne Grund. Nach wie vor ist der Billettautomat nach Angaben der SBB ihr absatzstärkster Verkaufskanal. Mehr als jedes zweite Billett werde an einem Automaten gekauft.

Der Innovation auf die Finger geschaut

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst
