Microsoft kauft Linkedin für 26 Milliarden US-Dollar
Microsoft hat angekündigt, Linkedin zu kaufen. Das soziale Netzwerk ist dem Windows-Riesen 26,2 Milliarden US-Dollar wert.

Microsoft kauft Linkedin für 26,2 Milliarden US-Dollar. Linkedin werde seine "Marke, Kultur und Unabhängigkeit" behalten können, schreibt Microsoft in einer Medienmitteilung. Jeff Weiner bleibt Linkedin-CEO und berichtet direkt an Microsoft-CEO Satya Nadella.
Microsoft to acquire LinkedIn. https://t.co/ijfD6gZmiB pic.twitter.com/ChUbNT0eSX
— Microsoft (@Microsoft) June 13, 2016
Microsoft erwähnt in seiner Mitteilung die neue Mobile-App von Linkedin und die Übernahme von Lynda.com. Linkedin habe zudem seine Recruiter-Produkte für Enterprise-Kunden neu lanciert. Das habe zu starkem Wachstum bei Linkedin geführt, sagt Microsoft.
In einer E-Mail an seine Mitarbeiter verlinkt Nadella auf diese Powerpoint-Präsentation. Sie soll erklären, warum Microsoft und Linkedin zusammenpassen. Weil sie eine ähnliche Mission haben sollen und gemeinsam einen Markt adressieren könnten, der Ertrags-Chancen von 315 Milliarden US-Dollar biete.
Microsoft and LinkedIn: Joining forces to empower professionals and organizations. https://t.co/3p3jVNGlOz pic.twitter.com/6reNh2A2ec
— LinkedIn (@LinkedIn) June 13, 2016
Laut Microsoft soll die Übernahme Ende Jahr abgeschlossen sein.

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Update: Selbstfahrender Bus in Arbon setzt Räder in Gang

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle
