Paysafecard akzeptiert Twint als Zahlungsmittel
Nutzer von Paysafecard können die Paysafecard-PINs nun via Twint bezahlen. Es gibt drei verschiedene Kategorien. Die PINs kann man aber auch weiterhin physisch beziehen.

Paysafecard hat eine neue Zahlungsart für seine Paysafecard-PINs eingeführt. Nutzer des Online-Prepaid-Zahlungsdienstes können Guthaben nun via Twint kaufen, wie Paysafecard mitteilt.
Kunden können das Guthaben direkt in der Twint-App bezahlen oder auf der Website von Paysafecard dem entsprechenden Link zu Twint folgen.
Dort wählt man dann das gewünschte Guthaben – 25, 75 oder 150 Franken – und gibt seine Mobiltelefonnummer an. Der PIN kommt umgehend per SMS auf das Mobiltelefon, wie es in der Mitteilung heisst.
Die Paysafecard-PINs sind gemäss Mitteilung weiterhin an Tankstellen, Kiosken, Poststellen und Billettautomaten der SBB erhältlich. Seit Mai dieses Jahres kann man die PINs ausserdem über das E-Finance-Portal von Postfinance beziehen.

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Swissbit beruft neuen CEO

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI
