Colt und Equinix spannen zusammen
Colt und Equinix haben eine strategische Partnerschaft verkündet. Kunden von Colt können nun die Cloud-Angebote von Equinix nutzen. Der Rechenzentrumsbetreiber will durch die Partnerschaft seinen Kunden flexiblere Nutzungs- und Bezahlmodelle anbieten.

Der britische ICT-Dienstleister Colt Technology Services ist eine strategische Partnerschaft mit Equinix eingegangen. Die beiden Unternehmen wollen ihre Angebote Colt IQ Network und Equinix Cloud Exchange miteinander verbinden. Die Kunden beider Firmen sollen von der Vereinbarung profitieren, wie es in der Mitteilung heisst.
Die Kunden von Colt können nun das Cloud-Angebot namens Cloud Exchange von Equinix nutzen. Auf diese Weise könnten Colt-Kunden auf Cloud Services von mehr als 50 Providern zugreifen. Ausserdem erhielten sie direkte und schnelle Verbindungen zu den Rechenzentren von Equinix, teilt Colt mit.
Mehr Flexibilität möglich
Der Rechenzentrumsbetreiber will durch die Verbindung zum Colt IQ Network seinen Kunden flexiblere Bezahl- und Nutzungsmodelle anbieten können. Mit dem Netzwerk von Colt will Equinix in seinen Rechenzentren in Europa On-Demand- und Pay-as-you-go-Modelle ermöglichen. Kunden könnten mit diesen Modellen ihre Bandbreite möglichst schnell ihren Bedürfnissen anpassen und skalieren, heisst es weiter.
"Durch die Partnerschaft mit Equinix erweitern wir unser digitales Ökosystem und ermöglichen Unternehmen den vollen Zugriff auf die Vorteile der Cloud", lässt sich Tom Regent, Chief Commercial Officer von Colt, in der Mitteilung zitieren. "Die On Demand Services von Colt bieten eine innovative Möglichkeit, flexible Konnektivität zu liefern, über ein Portal zu steuern und quasi in Echtzeit zu erhalten", ergänzt Jim Poole, Vizepräsident Ecosystem Development bei Equinix.

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
