Die Master-Kandidaten stehen fest
Die 7 Anwärter für den Master of Swiss Apps 2017 stehen fest. An der Award Night vom 15. November wird der Sieger erkoren.

Die Jury von Best of Swiss Apps hat die Master-Kandidaten für das Jahr 2017 ausgewählt. 7 Projekte haben es in die engere Auswahl geschafft, wie die Jury mitteilt. Wer das Rennen macht, entscheidet sich an der Preisverleihung am 15. November. Vom 6. bis 10. November können die Leser der Netzwoche und des ICT-Journal ihre Stimme abgeben.
Die 7 Masterkandidaten sind:
Inside Laax (Auftraggeber: Weisse Arena Gruppe, Auftragnehmer: Inside Labs)
Bux App (Auftraggeber: Universität St. Gallen, Auftragnehmer: Dreipol)
ewz-on (Auftraggeber: EWZ, Auftragnehmer: Staay)
Go! So einfach geht Taxi. (Auftraggeber: Yourmile, Auftragnehmer: Apps with Love)
Meteo-Schweiz (Auftraggeber: Meteo-Schweiz, Auftragnehmer: Ubique Innovation)
EEdoctors - deine virtuelle Arztpraxis (Auftraggeber: EEdoctors, Auftragnehmer: Apps with Love)
Wetter-Alarm: Prognosen, Unwetterwarnungen und Livecams (Auftraggeber: GVB Services, Auftragnehmer: Appculture)
Die Award-Nacht findet am 15. November um 18 Uhr im Aura-Eventsaal staat. Tickets sind online auf bestofswissapps.ch erhältlich.

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen
