"Best of Swiss Apps" geht in die Jurierungsphase
Die Veranstalter von Best of Swiss Apps haben das Bewerbungsfenster für die diesjährigen Awards geschlossen. 138 Einreichungen wetteifern dieses Jahr um die Preise. Die Jurierung beginnt in zwei Wochen.


In diesem Jahr haben die Veranstalter von Best of Swiss Apps 138 Einreichungen verbucht, wie sie in einem Newsletter schreiben. Im Vorjahr waren es noch 219 Einreichungen. Die Veranstalter hatten den Rückgang erwartet, da die Anzahl der Kategorien um zwei reduziert worden war, wie sie auf Anfrage mitteilten. Es handelt sich dabei um die Kategorien: Young & Wild sowie Usability.
Vom 5. bis zum 6. Oktober finden die Jurytage statt. Aus den Einreichungen wird die Jury die Shortlist erstellen und die Sieger der einzelnen Kategorien bestimmen. In diesem Jahr werden Preise in folgenden Kategorien vergeben:
Innovation
Design
User Experience
Functionality
Business
Campaigns
Enterprise
Games
Spezialkategorie: Augmented- /Virtual Reality
Die Shortlist wird am 10. Oktober auf der Website von Best of Swiss Apps, in einem Newsletter, auf den Social-Media-Portalen des Wettbewerbs und in einer Medienmitteilung kommuniziert. Am gleichen Tag startet auch der Ticketverkauf. Alle Einreicher erhalten dann einen persönlichen Ticketaccount per E-Mail.
Die Award Night findet am 15. November statt. Veranstaltungsort ist wie im Vorjahr das Aura am Paradeplatz Zürich.

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
