Microsoft bringt Roboter-OS für Windows 10
Microsoft hat Robot-OS for Windows umgesetzt. Mit dem Betriebssystem sollen Entwickler komplexe Roboter bauen können und dabei auf Visual Studio, KI- und Cloud-Services zurückgreifen können.

Microsoft hat ein neues Betriebssystem für Roboter angekündigt. "Robot Operating System (ROS1) for Windows" sei eine Sammlung von Bibliotheken und Tools, mit denen Entwickler komplexe Roboter bauen könnten, schreibt Microsoft in einem Blog-Eintrag.
ROS existiert bereits für Linux, wie ZDnet berichtet. Mit dem Port auf Windows wolle Microsoft Roboterherstellern ermöglichen, mit der Entwicklungsumgebung Visual Studio zu arbeiten und die hauseigenen KI- sowie Cloud-Services zu nutzen, darunter etwa Azure Cognitive Services, Windows Machine Learning, Azure IoT cloud.
Microsoft kündigte eine Testversion des Betriebssystems an der Roboter-Konferenz ROSCon 2018 in Madrid an. Das OS solle sich nicht nur für die Herstellung von Industrierobotern eignen, sondern auch für Robotik im Bildungswesen, im Handel und für Heimanwender, schreibt Microsoft im Blog-Eintrag weiter.
Einen Leitfaden für Einsteiger bietet Microsoft auf der Website von Visual Studio.

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
