Swiss Re ernennt COO mit Tech-Erfahrung
Im Juli wird Swiss Re einen neuen COO begrüssen. Nach einer Karriere im Technologiebereich wird Anette Bronder für die Leitung der digitalen Transformation des Unternehmens verantwortlich sein.

Anlässlich der Präsentation des (schlechten) Jahresergebnisses gab die Swiss Re bekannt, dass Anette Bronder per 1. Juli als COO eingestellt wurde. Sie wird Thomas Wellauer ersetzen, der in den Ruhestand geht. Die 52-jährige Deutsche, die ihren Abschluss als Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerin an der Universität Stuttgart gemacht hat, hat ihre gesamte Karriere in der Technik verbracht. Zunächst war sie bei Hewlett Packard als Director Professional Services für einen Grossteil Europas angestellt und verliess das Unternehmen 2010. Dann war sie bei Vodafone, T-Systems und Deutsche Telekom in verschiedenen Führungspositionen beschäftigt, die immer mit neuen Technologien zu tun haben, vom Internet der Dinge bis zur Cybersicherheit. Sie ist auch Mitglied des Aufsichtsrats des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz.
Die neue COO wird auch Mitglied der Konzernleitung sein, um die erfolgreiche Digitalisierung des Rückversicherers zu leiten. Walter B. Kielholz, Verwaltungsratspräsident der Swiss Re, lobte "das strategische technologische Wissen und die solide operative Erfahrung von Anette Bronder". Ausserdem rechne er damit, dass sie "nicht nur die operative Funktion unserer Gruppe leiten wird, sondern auch die Digitalisierung unserer gesamten Wertschöpfungskette beschleunigt."

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Swissbit beruft neuen CEO

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Itesys beruft neuen Head of Service Operations
