AVMs Österreich-Chef verantwortet nun auch die Schweiz
AVM hat einen neuen Schweiz-Chef ernannt: Andreas Erhart. Dieser ist bereits seit 2006 als Country Manager für Österreich tätig. Er wird nun beide Funktionen parallel ausüben. Der Hersteller will das Team noch zusätzlich ausbauen.

Der deutsche Hersteller von Netzwerk- und Telko-Produkten AVM hat einen neuen Country Manager für die Schweiz bestimmt. Anfang Mai übernahm Andreas Erhart das Ruder, wie AVM mitteilt. Erhart soll die Internetprovider betreuen und die strategischen Partnerschaften pflegen. Der 46-Jährige übt das Amt zusätzlich zu seiner Funktion als Country Manager für Österreich aus.
Erhart löst Gerald Meiser ab, wie AVM auf Anfrage mitteilt. Meiser bleibe dem Hersteller im Bereich Business Development erhalten.
Der neue Schweiz-Chef kam bereits 2000 zum Hersteller – damals noch als Vertriebsspezialist. Country Manager für Österreich ist er seit 2006. "Die Schweiz ist ein sehr interessanter Markt", lässt sich Erhart in der Mitteilung zitieren. "Qualität wird hier bekanntermassen sehr hoch geschätzt." An das wachsende Interesse an AVM-Produkten hierzulande anzuknüpfen, sei nun eine spannende Aufgabe.
"Erhart ist bereits seit 2017 verantwortlich für strategische Partnerschaften im Schweizer Providermarkt und ist hier ein bereits bekannter Ansprechpartner", schreibt AVM auf Anfrage. Er arbeite schon seit Jahren eng mit dem Schweizer Vertriebsteam zusammen. Dieses suche zudem neue Kollegen: Auf der Website sind Stelleninserate für einen Sales Manager Provider und einen Vertriebsmitarbeiter im Aussendienst ausgeschrieben.
Update: Dieser Artikel wurde nach der Publikation mit zusätzlichen Informationen, die AVM auf Anfrage mitteilte, ergänzt.

Phisher geben sich - mal wieder - als Swisscom aus

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs
