Eine Woche Business-Fiesta in Oerlikon
Ab dem 30. September geht in Oerlikon die Business Innovation Week über die Bühne. Der Grossanlass im Festival-Style soll 10'000 Besucher anlocken.

In der ersten Oktoberwoche findet in Oerlikon die Business Innovation Week statt. Ein Grossanlass im Festival-Style, schreiben die Veranstalter, die unter anderem auch die Marketingmesse Suisse-Emex organisieren.
Der Event soll laut Mitteilung insbesondere Entscheider und Führungskräfte auf C-Level anlocken. Die Veranstalter erwarten 10'000 Besucher. Auf dem Programm stehen 300 Vorträge, 200 Events mit Vorführungen, Firmenbesichtigungen und Business-Networking. Der Event soll eine breite Palette an Themen abdecken. Hier ein kleiner Auszug: Innovationshubs, Virtual Reality (VR), Robotik, künstliche Intelligenz, Smart City, Mobilität, Business Software, Blockchain, Digital Signage, Industrie 4.0, IT-Security, Datenmanagement, digitales Marketing und Kommunikation.
Teil des Events ist die sogenannte Future-Conference. Diese spielt sich vom 1. bis 3. Oktober im StageOne ab und soll insbesondere Entscheider und Führungskräfte auf C-Level anlocken.
Ebenfalls Bestandteil des Events ist die "Live Experience". In der Halle 622 zeigen drei Tage lang 150 Firmen ihre Produkte, darunter Roboter, Drohnen, VR-Anwendungen und 3-D-Drucker.
Die Business Innovation Week dauert vom 30. September bis zum 4. Oktober. Bis zum 30. Juli können Interessierte ein Early-Bird-Tagesticket kaufen. Kostenpunkt: 650 Franken. Ein All-Access-3-Tages-Pass kostet 1490 Franken. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.
An der vergangenen Ausgabe der Suisse-Emex präsentierten die Aussteller frische Ideen fürs Marketing. Unter anderem: das erste VR-Kino der Schweiz, einen VR-Racing-Simulator und einen begehbaren 3-D-Drucker. Lesen Sie hier mehr dazu.

Goethe trifft auf Rap

GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix

Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt

Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an

Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld

Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren

Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen
