Master-Kandidat: SBB AR
Die Jury von Best of Swiss Apps hat getagt und aus insgesamt 179 Kategorien-Eingaben 10 Projekte ausgewählt. Diese sind nun im Rennen um den Titel Master of Swiss Apps 2019. Jetzt entscheiden die Leser des Netztickers und die Besucher der Award Night, wer dieses Jahr den Titel holt.

Urteil der Jury
Die "SBB AR"-Preview-App bietet alle Informationen, die Reisende benötigen – genau an dem Ort, wo der Kunde sie benötigt.
Die App zeigt dem Benutzer an der Haltestelle Informationen zu den kommenden Verbindungen an. Die App reagiert gut, die Informationen sind insbesondere bei Trams nützlich und auch entferntere Haltestellen sofort zugänglich.
Insgesamt ist das Benutzungserlebnis gut, aber nicht berauschend.
Die präzise Lokalisierung erlaubt es, Echtzeitinformationen im Augmented-Reality-Modus darzustellen und schafft dadurch eine immersive Interaktion zwischen der Realität und der digitalen Welt.
Wir sind gespannt, was die Zukunft noch bringt.
Auftraggeber
SBB
Auftragnehmer
SBB Informatik

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

MSPs geraten ins Visier der Phisher

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
