Master-Kandidat: SBB AR
Die Jury von Best of Swiss Apps hat getagt und aus insgesamt 179 Kategorien-Eingaben 10 Projekte ausgewählt. Diese sind nun im Rennen um den Titel Master of Swiss Apps 2019. Jetzt entscheiden die Leser des Netztickers und die Besucher der Award Night, wer dieses Jahr den Titel holt.

Urteil der Jury
Die "SBB AR"-Preview-App bietet alle Informationen, die Reisende benötigen – genau an dem Ort, wo der Kunde sie benötigt.
Die App zeigt dem Benutzer an der Haltestelle Informationen zu den kommenden Verbindungen an. Die App reagiert gut, die Informationen sind insbesondere bei Trams nützlich und auch entferntere Haltestellen sofort zugänglich.
Insgesamt ist das Benutzungserlebnis gut, aber nicht berauschend.
Die präzise Lokalisierung erlaubt es, Echtzeitinformationen im Augmented-Reality-Modus darzustellen und schafft dadurch eine immersive Interaktion zwischen der Realität und der digitalen Welt.
Wir sind gespannt, was die Zukunft noch bringt.
Auftraggeber
SBB
Auftragnehmer
SBB Informatik

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Ein etwas anderer Schlagabtausch

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Meta stellt neue KI-Brillen vor
