Master-Kandidat: VirtuAllalin
Die Jurymitglieder von Best of Swiss Apps haben elf Projekte ausgewählt, die nun ins Rennen um den Titel "Master of Swiss Apps 2025" gehen. Welche App sich schliesslich durchsetzen kann, zeigt sich an der Award Night am 6. November im Zürcher Kongresshaus.
Auftraggeber
Saastal Bergbahnen
Auftragnehmer
Bandara VR
Urteil der Jury
"VirtuAllalin" entführt die Nutzerinnen und Nutzer in eine fesselnde VR-Zeitreise und erzählt die Geschichte des Tourismuspioniers und ersten Skifahrers Johann Josef Imseng im Saastal mit aussergewöhnlicher Liebe zum Detail. Mit ihm fliegt man auf einer Alpendohle über das ewige Eis. Exzellentes Storytelling, eindrucksvolle Visualisierungen und raffiniert integrierte Rätsel verbinden sich zu einem immersiven Gesamterlebnis, das technologische Innovation und kulturelles Erbe meisterhaft vereint. Die App setzt Massstäbe in ihrer Kategorie und zeigt der gesamten "Üsserschwyz", wie man eine innovative Tourismus-App realisiert.
Darüber sprechen also die Tiroler
Update: EU-Staaten streichen verpflichtende Chatkontrolle aus Gesetzesentwurf
E-Ink-Technologie gibt E-Gitarren neuen Anstrich
99 Prozent der Schweizer KMUs sind ein leichtes Ziel für Cyberkriminelle
Update: U-Blox gibt neue CEOs bekannt
Schweizer Marketing-Entscheider navigieren zwischen KI und Vorsicht
Rennstart für den ersten Netzmedien Grand Prix
LG ernennt neuen CEO und verkündet strukturelle Veränderungen
Karrierefaktor Projektmanagement: Warum Weiterbildung heute entscheidend ist