Samsung beendet LCD-Produktion per Ende Jahr
Nach diesem Jahr ist Schluss. Samsung gab bekannt, künftig keine LCD-Screens mehr zu produzieren. Der südkoreanische Hersteller investiert nun gigantische Summen, um einen Teil seiner LCD-Produktionsstätten auf die Fertigung von Quantum-Dot-Panels aufzurüsten.

Samsung stellt auf Ende Jahr sämtliche LCD-Produktionen ein. Betroffen sind zwei Produktionsanlagen in südkoreanischen Fabriken sowie zwei reine LCD-Fabriken in China, wie Reuters berichtet. Bereits bestellte Panels sollen bis Ende Jahr ohne Probleme geliefert werden.
Der südkoreanische Hersteller will seine Fertigung künftig mehr auf die Quantum-Dot-LED-Technologie ausrichten. Bereits im Oktober hatte Samsung angekündigt, aufgrund der sinkenden Nachfrage und einem Überangebot zwei LCD-Produktionsanlagen anzuhalten.
Zugleich gab Samsung bekannt, in den nächsten 5 Jahren 13,1 Billionen Won (umgerechnet über 10,3 Milliarden Franken) in seine Produktionsanlagen zu investieren. Mit dem Geld wolle der Hersteller unter anderem die LCD-Fertigungsanlagen in Südkorea für die Massenproduktion von Quantum-Dot-Screens aufrüsten.
Was nun mit den beiden chinesischen Fabriken geschieht, sei noch nicht entschieden.
Derzeit gibt es drei bilderzeugende Technologien für Displays: Flüssigkristall (LCD), Leuchtdiode (LED) und organische Leuchtdiode (OLED). Was sie ausmacht und wie sie sich unterscheiden, können Sie hier in Kürze nachlesen.

Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an

GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

So erkennen Sie betrügerische Websites

Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt

Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren

Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen

Goethe trifft auf Rap

Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld
