App von G Data soll vor Stalkerware schützen
G Data bringt eine neue Security-App für Android auf den Markt. Die Sicherheitslösung soll nun auch vor Stalkerware schützen und Spionage-Apps als solche erkennen.
  Der deutsche Sicherheitsanbieter G Data legt eine neue Version seiner App Mobile Security Android auf. Die App für Smartphones oder Tablets ab Android 5.0 ist im Google Play Store und im Online Shop von G Data erhältlich. Eine einjährige Lizenz kostet 15,95 Euro. User mit einer aktuellen Lizenz können kostenlos upgraden, wie das Unternehmen mitteilt.
Neu soll die App auch Schutz vor Stalkerware bieten. Diese bezweckt die heimliche Überwachung von Nutzern und ermöglicht Tätern, in die Privatsphäre einer Person einzudringen. Die Programme würden versteckt im Hintergrund laufen - ohne Wissen und Zustimmung des Opfers. Nach G Data prüft die Sicherheitsapp während der regelmässigen App-Scans die Funktion installierter Apps. Wenn diese die Eigenschaften von Stalkerware erfüllen, sollen User einen Warnhinweis erhalten. Ausserdem sollen Nutzer sich über den integrierten Hilfebutton informieren können, wie sie mit der entdeckten Infektion umgehen sollten.
Neue Benutzeroberfläche
G Data überarbeitete auch die Benutzeroberfläche der App. User sollen den kompletten Sicherheitsstatus auf der Startseite abrufen können. Zudem verfügt die App über die Features der älteren Versionen. Dazu gehören etwa ein Malware-Scanner mit zwei Scan-Engines und Cloud-Anbindung, ein Diebstahlschutz, Schutz vor Phishing-Seiten und die Kontrolle über die erteilten Berechtigungen von Apps.

Die neue Startseite der Security-App. (Source: G Data)
Diesen September hat G Data seinen Tech Day erstmals virtuell durchgeführt. Statt wie gewohnt in Bochum informierte der deutsche IT-Security-Anbieter per Livestream über die neue Version 15 der Businesslösung, einen Speed-Boost für "Beast" und über die Phishing-Simulation in den Awareness-Trainings. Das Live-Format erforderte auch einen Ersatz für das traditionelle gemeinsame BBQ, mehr dazu lesen sie hier.
Trojaner, Ransomware und DDoS? Was war schon wieder was? Das kleine IT-Security-Glossar verschafft einen schnellen Überblick darüber, was hinter den Namen steckt.
Yuh bekommt einen neuen CEO
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Digitale Exzellenz mit KI
Integration statt Insellösung
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant