Cyberangriff auf Zurich-Versicherung
Die Zurich-Versicherung wurde Opfer einer Cyberattacke. Die Angreifer stellten geklaute Kundendaten ins Darknet; Passwörter und Bankdaten sollen jedoch nicht betroffen sein.

Bei einem Cyberangriff auf den Versicherer Zurich sind Kundendaten gestohlen worden. Der Luzerner IT-Experte Marc Ruef publizierte ein Statement der Angreifer aus Twitter. Darin heisst es, dass eine unbekannte Person in das System der Versicherung gelangt ist. Die IT-Abteilung sei daraufhin informiert worden und behob die Sicherheitslücke. Kundinnen und Kunden sowie die Presse sollen jedoch nicht über den Angriff informiert worden sein, wie es weiter heisst.
Als Antwort auf die Reaktion der Versicherung beschloss die unbekannte Person, die geklauten Daten im Darknet zu veröffentlichen und diese zum Download freizugeben. Passwörter und Bankdaten sind laut der Zurich-Versicherung jedoch nicht darunter. Abgesehen von den IT-Bereichen des Versicherers seien auch Partnerfirmen von Zurich betroffen, berichtet "20 Minuten".
Gegenüber der Gratiszeitung bestätigt die Zurich-Versicherung den Cyber-Angriff. Am 12. und 13. August seien "gewisse Daten in Spanien" illegal entwendet worden. Zudem bestreitet die Versicherung die Vorwürfe, Kundinnen und Kunden nicht informiert zu haben. "Zurich hat alle rechtlichen und regulatorischen Anforderungen eingehalten", lässt sich ein Sprecher des Versicherers zitieren.
Man habe den Vorfall umgehend der Polizei und der spanischen Datenschutzbehörde gemeldet. Dabei habe sich gezeigt, dass der Angriff nicht über die eigenen Systeme erfolgt sei.
Übrigens: Forschende warnen nun auch vor Sicherheitsrisiken in Zusammenhang mit Apple-Pay und Visa-Karten, da der Express-Modus das Bezahlen auch ohne Entsperrung ermöglicht. Den ganzen Artikel finden Sie hier.

Neues Martech-Unternehmen Entirely startet

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Androxgh0st und Fakeupdates sind die Top-Schadsoftwares in der Schweiz

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Samsung lanciert das Galaxy Z Fold 7

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Bund schöpft Möglichkeiten bei Digitalisierung und Cybersicherheit nicht aus

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Warum Seemannslieder auf Tiktok so beliebt sind
