Swisscom sorgt ein weiteres Jahr für Telekom-Grundversorgung
Der Bundesrat hat Anpassungen am Inhalt der Grundversorgung mit Telekommunikationsdiensten in die Vernehmlassung geschickt. Die Comcom verlängert die Grundkonzession von Swisscom bis zum Inkrafttreten der neuen Bestimmungen.

Die Eidgenössische Kommunikationskommission (Comcom) wird die Telekom-Grundversorgungskonzession von Swisscom im Frühjahr 2022 inhaltlich unverändert um ein Jahr verlängern. Das tut sie im Rahmen der Anpassungen am Inhalt der Grundversorgung mit Telekommunikationsdiensten, die der Bundesrat am 10. Dezember in die Vernehmlassung schickte, wie die Comcom mitteilt. Mit der Verlängerung der Konzession der Swisscom soll die Telekom-Grundversorgung gewährleistet bleiben, bis die Änderungen inkrafttreten.
Die nächste Grundversorgungskonzession eigentlich bis im Juni 2022 vergeben sein, da die aktuelle Konzession Ende 2022 ausläuft, wie es weiter heisst. Durch die Vernehmlassung verzögere sich jedoch die Neuvergabe der Konzession.
Sobald entschieden ist, welche Dienste in der Grundversogungskommission zu erbringen sind, wird die Comcom der Neuvergabe an die Hand nehmen, wie die Kommission schreibt. Die Comcom geht davon aus, dass die nächste Grundversorgungskonzession per Anfang 2024 in Kraft tritt.

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
