Sennheiser stellt Meeting-Lautsprecher mit Microsoft-Teams-Zertifizierung vor
Sennheiser hat einen für Microsoft Teams zertifizierten Lautsprecher auf den Markt gebracht. Dieser eignet sich für hybride Meetings mit bis zu 10 Personen.


Der Audio-Hersteller Sennheiser hat eine neue Unified-Communications-Lösung vorgestellt. Mit dem Teamconnect Intelligent Speaker können bis zu 10 Personen gleichzeitig an Meetings teilnehmen, unabhängig davon, ob die Teilnehmenden anwesend sind oder hybrid teilnehmen, heisst es in einer Pressemitteilung. Damit will der Hersteller den virtuellen Arbeitsbereich von Microsoft Teams mit realen Besprechungsräumen kombinieren.
Der Team Connect Intelligent Lautsprecher ist mit folgenden Hauptmerkmalen und Eigenschaften ausgestattet:
Omnidirektionalen Lautsprecher mit einem Radius von 3,5 Metern
Sieben integrierte Beamforming-Mikrofone
Automatisiertes Meeting-Protokoll in Echtzeit mit Benennung der Sprechenden, sofern diese zuvor ihre Stimme registriert haben
Integrierte Cortana-Spracherkennungssoftware
Automatisch generierte Meeting-Notizen
Mehrere Montageoptionen (3 Meter lange Kabel, länderspezifische Netzadapter)
Von Microsoft Teams zertifiziert
"Videokonferenz-Tools wie Microsoft Teams sind für viele Unternehmen und Bildungseinrichtungen zum Rückgrat der Kommunikation geworden", sagt Albert Kooiman, Senior Director of Microsoft Teams Devices Partner Engineering and Certification. Nähere Angaben zum Preis wurden noch keine kommuniziert.
Für TV-Fans hat Sennheiser ausserdem neue Kopfhörer mit Kinnbügel auf den Markt gebracht. Die RS 5200 kommen mit einer Ladestation, Ohrpolstern und separater Lautstärkeregelung. Lesen Sie hier mehr dazu.

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
