Digital-Business-Lehre erhält grünes Licht
Die öffentliche Anhörung zum neuen Lehrberuf "Entwickler/in digitales Business EFZ" ist abgeschlossen. Die ersten Lehrstellen sind für den Sommer 2023 ausgeschrieben.

Der Einführung der Berufslehre "Entwickler/in digitales Business EFZ" steht nichts mehr im Weg. Die öffentliche Anhörung ist seit dem 24. Juni 2022 abgeschlossen. Verlaufe weiterhin alles nach Plan, können bereits 2023 die ersten Lernenden ausgebildet werden, wie der Verband ICT Berufsbildung auf seiner Website schreibt. Die ersten Unternehmen schreiben für den Sommer 2023 bereits Lehrstellen aus.
Der neue Beruf soll eine Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik schaffen und so die digitale Entwicklung von Unternehmen unterstützen, wie der Berufsverband weiter schreibt. Während der 4-jährigen Ausbildung lernen die Auszubildenden anhand von Geschäftsdaten Produkte und Prozesse zu analysieren und zu optimieren. Dafür begleiten sie Projekte über eine längere Zeit und übernehmen die Kommunikation zwischen Fachkräften, Entscheidungstragenden und anderen Anspruchsgruppen.
Schweizweit finden momentan diverse Informationsveranstaltungen statt. Sowohl potenzielle Ausbildungsbetriebe, wie auch interessierte Schülerinnen und Schüler können sich so über die neue Berufslehre informieren.
Übrigens: Gemäss einem Bericht des SECO hilft die Personenfreizügigkeit gegen den Fachkräftemangel. Mehr dazu lesen Sie hier.

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
