Millionenbusse für Meta in Irland
Irland belegt den Meta-Konzern mit einer Busse von 265 Millionen Euro. Dies, nachdem persönliche Daten von über 530 Millionen Facebook-Usern öffentlich gemacht wurden.

Die Facebook-Mutter Meta sieht sich in Irland mit einer millionenschwereren Strafzahlung konfrontiert. Wie "Watson" berichtet, hat die irische Datenschutzbehörde DPC den Konzern mit einer Busse von 256 Millionen Euro belegt.
Grund für die Strafe ist eine Untersuchung, welche die DPC nach der Veröffentlichung der persönlichen Daten von bis zu 533 Millionen Facebook-Usern einleitete. Auf einem Hackerforum waren Namen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen der User aufgetaucht.
Urteil wird untersucht
Facebook teilte mit, das Urteil zu prüfen. Kriminelle hätten die öffentlich zugänglichen Daten vor September 2019 abgeschöpft und dann auf Plattformen online gestellt. Die Systeme von Facebook seien aber nicht gehackt worden.
Meta wurde schon mehrfach zu hohen Strafzahlungen verurteilt, etwa 2021, als der Instant Messaging-Dienst Whatsapp wegen Verstössen gegen die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mit einer Strafzahlung von 225 Millionen Euro belegt wurde. Meta hat gegen diese Strafe geklagt.
Seit kurzem werden die Nummern von 500 Millionen Whatsapp-Usern online zum Verkauf angeboten. Ob auch dieses Datenleck ein finanzielles Nachspiel für Meta haben wird, ist noch offen.
Wenn Sie mehr zu Cybersecurity und Datenschutz lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Ein etwas anderer Schlagabtausch
