BFH beruft Professor für KI im öffentlichen Sektor
Die Berner Fachhochschule hat eine neue Professur mit dem Namen "AI for the Public Sector" geschaffen. Sie widmet sich der Forschung um den Einsatz von KI im öffentlichen Bereich. Marcel Gygli soll die Professur besetzen.

Die Berner Fachhochschule hat eine neue KI-Professur ins Leben gerufen. Per Anfang Mai 2023 nahm die Professur "AI for the Public Sector" den Betrieb auf, wie die BFH in einer Mitteilung schreibt. Sie soll dazu beitragen, Wissen und Fähigkeiten zur KI weiter auszubauen und in die Verwaltungspraxis zu transferieren. Die Professur ist dem BFH Department Wirtschaft eingegliedert.
Gemäss BFH übernimmt Marcel Gygli die Professur. Er soll künftig zu Fragen um die Entwicklung und den Einsatz von KI im öffentlichen Sektor forschen. Gygli war zuvor Innovation Fellow bei der Nationalbibliothek und hält einen PhD in Computerwissenschaften.
"Nach meinem Jahr als Innovation Fellow bei der Schweizerischen Nationalbibliothek freue ich mich darauf, künstliche Intelligenz im gesamten Kontext der Öffentlichen Verwaltung weiter zu verfolgen", sagt Gygli auf Anfrage.
Ende April 2023 lancierte die BFH übrigens einen MAS Leadership in Innovation & Technology. Hier erfahren Sie mehr dazu.

Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher

Krebsbekämpfung in der Cloud

Auf den kleinen Modellen spielt die Musik

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

So geht Zeitsparen mit KI

So wurde Bucher Connect zum Master of Swiss Web 2025

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
