So gelingt die Teilnahme bei Best of Swiss Software
Best of Swiss Software lädt am 21. August zum kostenlosen Webinar. Darin erklären die Veranstalter, wie der zweistufige Juryprozess funktioniert und zeigen, worauf Einreichende bei ihrer Prozessdokumentation achten sollten.

Am 19. November verleihen die Veranstalter von Best of Swiss Apps und Best of Swiss Web zum ersten Mal den neuen Award Best of Swiss Software. Für den "Best of Swiss Software"-Award kommen herausragende Individualsoftware-Projekte und gelungene Integrationen von Software-Plattformen in Frage.
Für alle Interessierten führen die Veranstalter am 21. August ein kostenloses Webinar durch, das alle Fragen rund um den Jury- und Einreichungsprozess beantwortet:
- Simon Perrelet, Juror des Assessmentpartners Universität Bern, erklärt, worauf die Jury ihr Augenmerk legt.
- Christof Zogg, Jury-Chairman von Best of Swiss Software, gibt Details zum Ablauf des Jurytags.
- Seraina Frehner, Projektleitung von Best of Swiss Software, zeigt den Teilnehmenden Tipps und Tricks zum Einreichetool.
Start des Webinars ist um 14.00 Uhr, das Ende um 15.00 Uhr. Hier geht es direkt zur Anmeldung. Wer das erste Webinar zum Thema "Alles Wichtige zum neuen Award" verpasst hat, kann sich hier die Aufzeichnung ansehen.
In welchen vier Kategorien ICT-Dienstleister ihr Können unter Beweis stellen können, lesen Sie hier.

Ingram Micro wird Opfer eines Ransomwareangriffs

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Unternehmen der Glue-Gruppe fusionieren

Die "Eislutschka"-Saison kann kommen

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

KI stellt Googles Klimaschutzziel auf die Probe

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Swiss Retail Federation reicht Anzeige gegen Twint ein
