Axpo Systems startet erstes OT-Sicherheitszentrum mit SCION
Axpo Systems hat das erste OT-Sicherheitszentrum mit SCION-Connectivity in Betrieb genommen. In Partnerschaft mit Anapaya soll dieses für sichere und widerstandsfähige OT-Umgebungen sorgen.
 
  Axpo Systems hat in einer strategischen Partnerschaft mit Anapaya das erste Sicherheitszentrum für Operational Technology (OT) ins Leben gerufen, das auf SCION-Konnektivität basiert. Laut einer Pressemitteilung des Unternehmens leistet das neue OT-Sicherheitszentrum (SOC) einen entscheidenden Beitrag zur Absicherung kritischer Infrastrukturen, indem es eine robuste, widerstandsfähige und effiziente Umgebung für OT-Systeme schafft.
Die an der ETH entwickelte Netzwerkarchitektur SCION zeichnet sich durch hohe Sicherheitsstandards, Zuverlässigkeit und Datenhoheit aus. Die Technologie ermöglicht eine Multi-Pfad-Kommunikation, Fehlertoleranz und starke Abwehrmechanismen gegen Cyberangriffe. Die Integration von SCION in das OT SOC von Axpo Systems stellt laut Unternehmensangaben sicher, dass die kritischen Systeme der Kunden isoliert vom öffentlichen Internet bleiben und auch gegen hochentwickelte Bedrohungen geschützt sind. Lesen Sie hier mehr darüber im Interview mit Anapaya-CEO Martin Bosshardt.
Das OT SOC wurde speziell entwickelt, um potenzielle Risiken in OT-Umgebungen proaktiv zu überwachen, zu erkennen und zu mindern. Gleichzeitig soll es die hohe Leistung und Zuverlässigkeit gewährleisten, die für kritische Infrastrukturen erforderlich sind. Die SCION-Konnektivität ermöglicht dabei sichere Datenflüsse, selbst über internationale Grenzen hinweg, und erfüllt dabei die Anforderungen an die Datenhoheit.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
