Abo-Geschäft beschert Rubrik ein Umsatz-Plus
Im Geschäftsjahr 2025 verzeichnet Rubrik einen merklichen Anstieg seines Gesamtumsatzes. Hauptgrund dafür ist der Gewinn aus Abonnementeinnahmen. Auch im neuen Geschäftsjahr rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz-Plus.
Das Cybersicherheitsunternehmen Rubrik hat seine Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2025 veröffentlicht. Wie das Unternehmen mitteilt, beläuft sich der Gesamtumsatz auf 886,5 Millionen US-Dollar, was einen Anstieg um 41 Prozent gegenüber den 627,9 Millionen US-Dollar im Vorjahr darstellt. 828,7 Millionen US-Dollar stammen dabei allein aus Abonnementeinnahmen, die im Vergleich zum Vorjahr um 54 Prozent höher ausfielen. Im Geschäftsjahr 2024 belief sich der aus Abonnements generierte Umsatz auf 537,9 Millionen US-Dollar. Auch das regelmässige jährliche Einkommen ist um 29 Prozent im Vergleich Zum Vorjahr gestiegen. Zum 31. Januar 2025 hatte Rubrik 2'246 Kunden, mit einem jährlichen Abo-Volumen von je 100'000 US-Dollar oder mehr.
Unter dem Strich verzeichnet Rubrik einen Nettoverlust pro Aktie von 7,48 US-Dollar. Im Vorjahr betrug das Minus noch 5,84 US-Dollar pro Aktie.
Für das inzwischen gestartete Geschäftsjahr 2026 prognostiziert Rubrik ein regelmässiges jährliches Einkommen durch Abonnements zwischen 1,35 und 1,36 Milliarden US-Dollar sowie einen Umsatz zwischen 1,1 und 1,2 Milliarden US-Dollar.
Dell Technologies verzeichnet im Geschäftsjahr 2025 einen Gesamtjahresumsatz von 95,6 Milliarden US-Dollar. Damit legt das Unternehmen um 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Lesen Sie hier mehr darüber.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
Betrüger missbrauchen vermehrt Promis als Lockvögel
KI ermöglicht vollständige Simulation der Milchstrasse
NorthC und Legrand gehen Partnerschaft für KI-fähiges Rechenzentrum ein
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Wie Microsoft KI-Agenten tiefer in Geschäftsprozesse integrieren will
Die Post bringt neue Krypto-Briefmarken heraus
Romeo bekommt neue Eisen
Wie sich Cyberkriminelle den "Swissness-Faktor" zunutze machen
Investitionen in KI treiben Europas IT-Ausgaben in die Höhe