World of Data lädt ins Theater Basel
Am 18. September 2025 ist es wieder soweit: World of Data kommt zurück nach Basel. Dieses Mal bietet die Veranstaltung für Datenexperten Raum für mehr Besucher an einem grösseren Schauplatz, dem Theater Basel.
Der Data-Analytics-Event "World of Data" (WoD) kommt wieder in die Schweiz. Nach der ausverkauften Schweizer Premiere 2023 zieht die Veranstaltung in eine grössere Location - das Theater Basel. Rund 450 Gäste können sich dort am 18. September 2025 über Datenanalyse, AI und Consulting austauschen und wichtige Kontakte knüpfen, wie es in einer Mitteilung heisst.
"Der WoD ist mehr als nur ein Event – er ist ein Ort für Austausch, Inspiration und Networking. Hier kommen nicht nur neue Ideen auf den Tisch, sondern es wird auch konkret darüber gesprochen, wie Unternehmen ihre Datenstrategie gezielt vorantreiben können", sagt Caspar von Stülpnagel, Co-Geschäftsführer von B.telligent Schweiz, dem Gastgeber des World of Data 2025.
Die Besucherinnen und Besucher erwarte eine Aufstellung von insgesamt 25 breit gefächerten Praxisvorträgen; unter anderem zu KI und kulturellen Werten, modernen Architekturen und ihrer Wirkung auf Datenplattformen sowie zur effizienten Umsetzung von integrierten Planungsprozessen mit Power BI und Write-back-Funktion. Ausserdem würden 10 Technologiepartner - darunter AWS, 2150 Datavault Builder und Veezoo - den Gästen ihre neuen Lösungen in einer Ausstellung vorstellen.
Interessierte können sich bereits auf worldofdata.com Tickets sichern. Tagestickets inklusive Abendveranstaltung kosten 499 Franken, wobei letztere für 179 Franken auch einzeln buchbar ist.
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks