Project Loon: Google testet ballongestützten Internetzugang
Google will mit Ballons, die in 20 Kilometern Höhe fliegen, von der Luft aus Internet in abgelegene Regionen bringen.

Google will mithilfe von Ballons entlegene Gegenden mit Internet versorgen. Dazu hat das Team von Project Loon laut einem Blogeintrag diese Woche ein Pilotprogramm mit 30 Ballons in Neuseeland gestartet. 50 Tester am Boden versuchten eine Verbindung zu diesen Ballons herzustellen.
Die Ballone sollen in etwa 20 Kilometern Höhe in der Stratosphäre fliegen. Durch die Winde können die Ballons indirekt gesteuert werden: für die gewünschte Bewegungsrichtung können jeweils entsprechende stratosphärische Winde genutzt werden, indem die Flughöhe des Ballons geändert werde, heisst es im Eintrag weiter. Ausserdem versorgen Solarzellen die Ballons mit Strom.
Der Konzern räumt aber ein, dass sich diese Technologie noch im Experimentierstadium befände und noch reichlich Arbeit verlange.

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID

Bessere Bilder für Mensch und Maschine

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
