In nur einer Woche
Schweizer Start-up sammelt halbe Million Dollar
Das Schweizer Start-up Neeo sorgt für Furore. Schon nach einer Woche auf Kickstarter hat das Projekt für eine Fernbedienung fast das Zehnfache des Zielbetrags erhalten.
Neeo bietet ein intelligentes System an, mit dem sich alle Geräte in einem Haus mit nur einer Fernbedienung steuern lassen. Um das nötige Kapital für die Produktion des Gerätes zu sammeln, hat das von Schweizern gegründete Start-up ein Projekt auf Kickstarter.com lanchiert, wie Startupticker mitteilt. Dort wurden die Erwartungen bei weitem übertroffen. Das Ziel von 50'000 US-Dollar erreichte Neeo innerhalb einer Stunde. Wenige Stunden später knackte das Projekt bereits die 100'000-Dollar-Marke. Nach sieben Tagen ist das Projekt mittlerweile auf fast eine halbe Million Dollar und über 2000 Unterstützer gewachsen.
Das Neeo-System besteht aus zwei Teilen. Das "Brain" genannte Element kommuniziert mit den verschiedenen Geräten im Haus, während die Fernbedieunung "Remote" den Nutzer anhand seiner Hand erkennt und ihm Zugriff auf seine personalisierten Einstellungen erlaubt. Neeo kommuniziert laut den Entwicklern mit den sieben wichtigsten Funk-Standards für die Home-Automation und greift auf eine Datenbank von mehr als 30'000 Geräten zurück. Geräte wie Apple TV, Sonos, Nest, HUE und viele andere sollen so ins System eingebunden werden können.
Die Schweizer Raphael Oberholzer und Oliver Studer gründeten Neeo im Frühjahr 2014 in Solothurn. Seither hat sich das Unternehmen auf Cupertino, Kalifornien, ausgeweitet und agiert jetzt von beiden Niederlassungen aus. Die Kickstarter-Kampagne endet am 12. Februar.
Das Neeo-System besteht aus zwei Teilen. Das "Brain" genannte Element kommuniziert mit den verschiedenen Geräten im Haus, während die Fernbedieunung "Remote" den Nutzer anhand seiner Hand erkennt und ihm Zugriff auf seine personalisierten Einstellungen erlaubt. Neeo kommuniziert laut den Entwicklern mit den sieben wichtigsten Funk-Standards für die Home-Automation und greift auf eine Datenbank von mehr als 30'000 Geräten zurück. Geräte wie Apple TV, Sonos, Nest, HUE und viele andere sollen so ins System eingebunden werden können.
Die Schweizer Raphael Oberholzer und Oliver Studer gründeten Neeo im Frühjahr 2014 in Solothurn. Seither hat sich das Unternehmen auf Cupertino, Kalifornien, ausgeweitet und agiert jetzt von beiden Niederlassungen aus. Die Kickstarter-Kampagne endet am 12. Februar.
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr