Bechtle trennt sich von Andreas Rubinski
Kaum da und schon wieder weg. Im Januar hatte Andreas Rubinski die Leitung der Bechtle-Geschäftshäuser in Bern, Basel und Zürich übernommen. Nun hat er seinen Schreibtisch geräumt.


Bechtle hat sich von Andreas Rubinski getrennt, wie das Unternehmen kurz und knapp mitteilt. Bis anhin war Rubinski als Geschäftsführer für die Systemhäuser in Bern, Basel und Zürich tätig.
Eine Funktion, die er noch nicht sehr lange ausübt. Er stiess vergangenen September zum Unternehmen und übernahm Anfang Januar die Leitung der Systemhäuser in Basel und Zürich. Ende Januar kam auch das in Bern hinzu. Der Übergang verlief nicht problemlos, wie er im Interview in der Mai-Ausgabe des "IT-Markt" ansprach.
Vier Mitarbeiter der Systemhäuser Zürich und Basel werden die Leitung übernehmen. Die Gesamtverantwortung für das Schweiz-Geschäft von Bechtle liegt weiterhin bei Gerhard Marz.
Die Hintergründe zu der Entscheidung wollte das Unternehmen auch auf Anfrage nicht nennen. Sie seien "ausschliesslich unternehmensinterner Art". Die Kommunikation mit Bechtle lässt jedoch darauf schliessen, dass es sich um eine kurzfristig gefällte Entscheidung handelt. Ausgehend von Unternehmensseite.

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
