Swisscom IT Services startet Outsourcing
Normalerweise übernimmt Swisscom IT Services den Betrieb der IT-Systeme für Kunden. Nun will das Unternehmen selbst gewisse IT-Prozesse nach Indien und Polen auslagern.
Im Sommer startet Swisscom IT Services ein Pilotprojekt zum Outsourcing von Informatikdienstleitstungen an die indische Partnerfirma HCL, wie die Handelszeitung schreibt. Dieses wurde bereits im August angekündigt. Zu Beginn sollen rund zwanzig Arbeitsplätze am Helpdesk betroffen sein.
Outsourcing auf Probe
Das Projekt ist laut Handelszeitung vorerst auf sechs bis neun Monate beschränkt. Danach entscheide das Unternehmen, ob grossflächich ins Ausland verlagert wird. In diesem Fall "wären in der Schweiz 100 Arbeitsplätze vom Near- und Offshoring nach Polen und Indien betroffen", sagt Swisscom-Chef Carsten Schloter zur Handelszeitung. Damit sollen bis zu 30 Prozent der Kosten eingespart werden.
Widerstand aus der Politik
Das Projekt stösst jedoch auf Widerstand aus der Politik. Während CVP-Politikerin Viola Amherd laut Handelszeitung einen Know-how-Verlust befürchtet, sieht Kommissionskollegin Edith Graf-Litscher neben dem Verlust von Arbeitsplätzen auch die IT-Sicherheit gefährdet. "Wir erachten die Einhaltung der notwendigen Datenschutzbestimmungen zum Schutz der Kundendaten durch die geplante Auslagerung als gefährdet", meint Graf-Litscher zur Handelszeitung.

Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Der Kreislauf des Goldes

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst
