Bericht: Intel in Kauflaune
Altera könnte bald zu Intel gehören. Der kalifornische Chiphersteller gilt als Übernahmekandidat. Sollte es zum Deal kommen, wäre es die grösste Übernahme in der Geschichte Intels.
Chiphersteller Intel soll an dem kalifornischen Chipspezialisten Altera interessiert sein. Der Deal könnte Intel 10,4 Milliarden US-Dollar kosten, wie Reuters berichtet. Es wäre die grösste Firmenübernahme seit dem Kauf des Security-Anbieters McAfee. Die Akquisition kostete Intel im Jahr 2011 7,7 Millarden Dollar.
Altera könnte Intel helfen, seine Umsatzquellen zu diversifizieren, zitiert Reuters einen Analysten. Alteras Einkünfte stammen aus Geschäftsbereichen wie Telekom, Wireless sowie Militär und Luftfahrt. Intel wollte gegenüber Reuters keinen Kommentar abgeben.

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf

Die Swiss Cyber Security Days und die IT-SA verbandeln sich

Eset sagt, warum die Herkunft von IT wichtig ist für das Vertrauen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Update: Parlament stimmt für digitale Visumsanträge

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User
