Master-Kandidat: Nemo
Dieses Projekt ist eines der 13 Anwärter für den Master-Titel des diesjährigen Best of Swiss Apps Award. Am 12. November wird der Gewinner des Titels gekürt.

URL:
Nicht öffentlich verfügbar.
Auftraggeber:
Schweizerische Post
Auftragnehmer:
Schweizerische Post
Beschreibung der App:
Die Schweizer Post nahm den Wechsel zu einer neuen Scanner-Generation zum Anlass, mit Nemo ein umfangreiches Set an internen Apps für mehrere Logistik-Partner zu entwickeln. Die Apps beinhalten Funktion für Annahme und Zustellung von Paketen sowie einer internen Zeiterfassung.
Das ganze System ist mit einem Secure-Launcher abgesichert. Die Apps werden auf 20'500 Industriescanner auf Android-Basis ausgerollt. Nach dem Rollout werden rund 28'500 Mitarbeitende der Schweizerischen Post das System benutzen.
Durch eine regelmässige Synchronisation steht ein Grossteil der Funktionen auch offline zur Verfügung. Die Jury beeindruckte vor allem die technisch anspruchsvolle Anbindung in bestehende Prozesse mit mehr als 30 Backend-Systemen. Diese intern benutzte App ist nicht öffentlich verfügbar.

Beekeeper geht in französische Hände

Digitale Heilmittelplattform geht an den Start

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?
