Samsung verzeichnet Gewinnsprung
Samsung hat im dritten Quartal 2015 ein Drittel mehr Gewinn verbucht. Das erreichte der Konzern nicht bloss mit seinen Smartphones. Die Gewinne sollen auch in den Rückkauf von Aktien fliessen.
Dank Speicherchips und eines günstigen Wechselkurses hat Samsung im dritten Quartal 2015 ein Gewinnplus erzielt. Der Gewinn stieg im Vergleich zum Vorjahr um 29 Prozent auf 5,46 Billionen Won, was umgerechnet 4,7 Milliarden Franken entspricht. Im vierten Quartal rechnet der Konzern allerdings mit einem Rückgang, wie Samsung schreibt.
Durch die Schwäche der Landeswährung Won gegenüber dem amerikanischen Dollar hätten sich besonders die Exportkosten verringert. Im nächsten Quartal werde der Wechselkurs allerdings nicht mehr die positive Wirkung haben wie bisher, hiess es weiter.
Aktienrückkauf geplant
Die Einnahmen des Smartphone-Herstellers kletterten um 9 Prozent auf 51,65 Billionen Won (44,75 Milliarden Franken). Als Grund für den Zuwachs nannte Samsung unter anderem die hohe Nachfrage nach seinen Smartphones. So wuchs der Gewinn der Handy-Sparte auf 2,1 Milliarden Franken. Gemäss Mitteilung war die Chip-Sparte gar noch erfolgreicher. Mit ihr verdiente Samsung rund 3,2 Milliarden Franken.
Zusätzlich kündigte das südkoreanische Technologieunternehmen den Rückkauf von Aktien im Wert von etwa 9,8 Milliarden Franken an. Dieser werde in mehreren Phasen über ein Jahr hinweg vollzogen.

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern
