TDK schluckt Micronas
Der japanische Speicherhersteller TDK hat den Zürcher Chip-Produzenten Micronas gekauft. Für Micronas ist das die Rettung vor dem bitteren Ende.
Nach knapp 20 Jahren ist die Zeit als börsenkotiertes Unternehmen vorbei für Micronas Semiconductor. Der seit Jahren auf den Automobil- und Industriemarkt spezialisierte Sensorenhersteller geht an den japanischen Elektronikkonzern TDK.
214 Millionen Franken zahlt TDK für die Zürcher Firma, wie es in einer Mitteilung heisst. Für Micronas kommt der Deal genau zum richtigen Moment.
In den letzten Monaten hatte das Zürcher Unternehmen unter einer schwächeren Nachfrage sowie unter der Wechselkursentwicklung gelitten. Obwohl Micronas in den ersten drei Quartalen 2014 noch einen Gewinn von 3,1 Millionen Franken verzeichnet hatte, rechnete die Firma 2015 mit roten Zahlen.
Einem Bericht der NZZ zufolge passierte das häufiger in der Geschichte des Unternehmens. Vor rund zehn Jahren befand sich das Unternehmen in seiner Blütezeit. Micronas kaufte verschiedene kleine Unternehmen zu und erhöhte seine Mitarbeiterzahl auf über 2000 Menschen. Der Umsatz näherte sich 1 Milliarde Franken.
Während der grossen Finanzkrise nahm der Höhenflug ein jähes Ende. Über vier Jahre schrieb Micronas Verluste. Für dieses Jahr schätzt die NZZ den Umsatz von Micronas auf 133 Millionen Franken. Ein Verlust scheint unausweichlich.
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung