Die Fifa
Hannes Gassert ist Start-up-Unternehmer und Strategieberater. In seiner Kolumne "Über morgen" schreibt er über Technologie von morgen, Politik für morgen, und was das nun heisst für das Hier und Heute.

Die Witze über die Intransparenz und Korruption rund um die Fifa sind nicht mehr lustig, der Schaden ist dafür längst zu gross. Statt Hohn und Spott braucht es dringend ernsthafte Ansätze für eine neue Grundlage der Glaubwürdigkeit. Und das kann in Zeiten, in denen sowieso alles früher oder später ans Licht kommt, nur eines heissen: radikale Transparenz. Raus mit den Daten, raus mit allen Vergabe-, Abstimmungs- und Budgetzahlen! An die Öffentlichkeit mit den Einnahmen, Ausgaben, Löhnen und Boni, egal ob die Zahlen gut aussehen oder doch eher unschön, egal ob sie garantiert richtig und vollständig sind – "Open Data" in der ganzen Tiefe und Breite, das muss jetzt sein!
Weissgewaschen wird damit niemand, und dunkle Bereiche bleiben bestimmt. Doch sind die Daten offen und auswertbar, nicht durch eine handverlesene Kommission, sondern durch das ganze Internet, wird sich schnell zeigen, wo die Sache weiterhin faul ist.
Statt also nur auf mehr Lecks zu warten, muss gelten: Geld fliesst nur noch im Gegenzug zu Daten, zu bedingungsloser Transparenz – in der Fifa, den Konföderationen und den Landesverbänden.
Transparenz schafft Vertrauen. Besser heute schon als morgen.

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Aufs Auge gedruckt

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
