Lucas Landolt: "2050 ist vieles tokenisiert und mit einfachsten Mitteln zugänglich"

Me & FinTech in a Nutshell
Mit Lloyd’s & Partners bauen wir Banken. Als meinen Beitrag sehe ich es im Ökosystem Fin und Tech zu vernetzen. Heute wird oft zu stark der Fokus auf Tech gelegt und dabei die Basis (Fin) vergessen. In meiner täglichen Arbeit im Aufbau von Bankenprojekten gibt es viele Möglichkeiten das klassische und bewährte Schweizer Banking mit herausragenden Fintech Produkten und/oder Konzepten zu verbinden. Digital und Analog gemeinsam praktikabel umzusetzen hat mich schon immer fasziniert.
Wie sieht der Finanzplatz im Jahre 2050 aus?
Währungen gibt es in einer anderen Form. Vieles ist tokenisiert und mit einfachsten Mitteln zugänglich. Landesgrenzen spielen quasi keine Rolle mehr sondern mehr das Ökosystem, in welchem sich eine Person entschliesst zu leben. Banken im eigentlichen Sinne gibt es nicht mehr, viel mehr sorgt die Gemeinschaft dafür (Community), dass die Plattformanbieter von Finanzdienstleistungen adäquate Leistungen erbringen. Über Knoten werden die Ökosysteme weltweit verbunden.
Was habe ich dazu beigetragen?
Als Pionier habe ich gemeinsam mit Gleichgesinnten dafür gesorgt, dass funktionierende Ökosysteme aufgebaut werden und die klassischen Finanzinstitute, welche offen für den Wandel waren die Transformation auch geschafft haben. Als Teil einer Bewegung konnte ich und mein Team auch neue Ideen umsetzen und Finanzdienstleister zu Plattformanbieter umbauen.
Wieso spielt mein Unternehmen dann eine wichtige Rolle?
Lloyd’s & Partners besteht aus einem ausgesuchten Experten Team. Kontinuierlich haben wir Jungexperten im Team integriert und auf Projekten eingesetzt und auch die „Silberfüchse“ sprechen lassen. Durch unser wachsendes Netzwerk und erfolgreichen Projekten haben wir unseren Platz als Innovationstreiber, Vernetzer und Realisatoren im Ökosystem gefunden. Weil wir eines gelernt haben; „Nur wer von der Vergangenheit lernt, kann die Zukunft erfolgreich gestalten.“

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern
