BX Digital startet regulierten DLT-Handel in der Schweiz
BX Digital wird das erste DLT-Handelssystem mit einer Finma-Lizenz betreiben. Zu den ersten Handelsteilnehmenden zählen die Hypothekarbank Lenzburg, Sygnum und Incore sowie die Wertpapierhäuser ISP Group und Euwax.

Der Finanzdienstleister BX Digital betreibt bald die erste Distributed-Ledger-Technology(DLT)-Handelsplattform mit einer Lizenz der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma). Die entsprechende Lizenz dafür erhielt BX Digital im März 2025, wie das Unternehmen mitteilt. Mit dem Go-Live der Plattform sei in den kommenden Monaten zu rechnen.
Finanzmarktinfrastruktur für digitale Vermögenswerte
Das neue DLT-Handelssystem soll gemäss Mitteilung Abläufe im Handel mit digitalen Vermögenswerten vereinfachen. Dafür sorge zum einen die direkte Abwicklung in Schweizer Franken auf Basis geprüfter Delivery-versus-Payment(DvP)-Mechanismen. Zum anderen ermögliche die Übertragung digitaler Vermögenswerte über eine öffentliche Blockchain - ganz ohne zentrale Intermediäre wie Zentralverwahrer - den effizienten Handel von tokenisierten Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder Fonds zwischen Marktteilnehmern wie Banken und Wertpapierhäusern. Ausserdem lässt sich das System laut BX Digital durch die direkte Anbindung an das Zahlungssystem der Schweizerischen Nationalbank nahtlos in bestehende Bankensysteme integrieren.
Die ersten Handelsteilnehmer
Wie BX Digital schreibt, befinden sich bereits fünf Finanzinstitute im Onboarding-Prozess zur Zulassung als Handelsteilnehmer: die beiden Wertpapierhäuser ISP Group und Euwax sowie die Schweizer Banken Sygnum, Incore und die Hypothekarbank Lenzburg. Mit ihrer Erfahrung und frühen Teilnahme am Handelssystem würden sie einen bedeutenden Beitrag zum Aufbau eines institutionellen Ökosystems für Digital Assets in der Schweiz leisten, indem sie den regulierten Handel mit digitalen Vermögenswerten aktiv mitgestalten.
"Mit diesen ersten Teilnehmern schaffen wir die Basis für ein liquides und vertrauenswürdiges Ökosystem, das den digitalen Finanzplatz nachhaltig prägen wird", sagt Lidia Kurt, Chief Executive Officer der BX Digital. "Gemeinsam schlagen wir ein neues Kapitel im digitalen Kapitalmarkt auf."
Silvan Hilfiker, CEO der Hypothekarbank Lenzburg, erläutert, wie sich die Handelsteilnahme bei der BX Digital auf das eigene Geschäft auswirkt: "Die Verwahrung von Tokens bieten wir schon an. Neu werden wir in Zukunft auch Listings von Tokens an der BX Digital und den Handel der Tokens über die neue Plattform anbieten können."
Die Hypothekarbank Lenzburg partnert seit April 2025 übrigens mit den Schweizer Start-ups Homie und Arvy. Welche Dienstleistungen die Zusammenarbeit beinhaltet, lesen Sie hier.

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
