1,5 Millionen Umsatz und drei Neukunden: Klare Ziele für Syracoms neue CH-Tochter
Der deutsche Management- und IT-Berater Syracom ist seit dem 1. März mit einer eigenständigen Tochtergesellschaft in Zürich präsent. Syracom hat sich auf die Themen Business Engineering, Critical Chain Project Management, Enterprise Architecture Management und Solution Engineering spezialisiert. Die Eröffnung einer Niederlassung ist eine Reaktion auf das wachsende Geschäft in der Schweiz. Syracom erzielt hierzulande inzwischen 7 Prozent des Gesamtumsatzes. Zur Schweizer Kundschaft zählen Axpo, die Basler Kantonalbank und die Incore Bank.
Peter Schmid, Country Manager Schweiz und Delegierter des Verwaltungsrates für die operativen Geschäfte, leitet die Niederlassung im Zürcher World Trade Center. Er hat Wirtschaftsinformatik an der Universität Zürich studiert und war anschliessend bei Alcatel und Texas Instruments Software als Berater und Trainer tätig. Weitere Stationen seiner beruflichen Karriere waren leitende Positionen bei Sterling Software und Hyperion Solutions (später Oracle).
Seit Oktober 2008 ist Schmid für den Aufbau von Syracoms Schweizer Geschäftsstelle verantwortlich. Für das laufende Jahr hat er klare Zielvorgaben: 1,5 Millionen Franken Umsatz, drei Neukunden und ein Wachstum auf sechs Mitarbeiter.
Research
KI im Schweizer Markt – Effizienz und Agilität als treibende Kräfte
Uhr
"Silvia" von SBS Transit
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Uhr
6000 Ambilight und 7000 Ultraslim
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Uhr
Dialog gestartet
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Uhr
"There could hardly be a more efficient way of travelling"
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Uhr
Nach tiefen Margen
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
Uhr
Für das Training von Claude
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Uhr
Swiss Software Industry Survey 2025
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Uhr
Trotz Datenschutzbedenken
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Uhr
10 Prozent der Büroarbeitsplätze
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Uhr