33 Prozent mehr Macs in US-Haushalten

Uhr | Aktualisiert
von cwe@netzwoche.ch
Verglichen zu 2008 sind dieses Jahr 33 Prozent mehr Macs in US-Haushalten anzutreffen: Die Verbreitung stieg von 9 auf 12 Prozent, so eine aktuelle Studie des US-Marktforschers NPD. Allerdings: In 85 Prozent der „Mac-Haushalte“ findet sich auch mindestens ein Windows-PC. NPD fand ausserdem heraus, dass Mac-Nutzer öfters Notebooks besitzen als Windows-PC-Nutzer: 72 versus 50 Prozent. Generell neigen Mac-Nutzer offenbar dazu, mehrere Rechner zu besitzen. 66 Prozent der Mac-Haushalte geben an, drei oder mehr Rechner zu besitzen, während es bei reinen Windows-Haushalten lediglich 22 sind. Auch andere Unterhaltungselektronik, wie iPods, grosse LCD-Fernseher oder GPS-Navigationssysteme finden sich in Mac-Haushalten doppelt so oft wie in Windows-PC-Haushalten. Kein Wunder also: Das durchschnittliche Einkommen in Mac-Haushalten ist höher als in Windows-Haushalten. 36 Prozent der Apple-Nutzer verfügen über ein Einkommen, das 100'000 US-Dollar jährlich übersteigt. Selbiges gilt lediglich für 21 Prozent der Haushalte insgesamt.
Tags