33 Prozent mehr Macs in US-Haushalten
Verglichen zu 2008 sind dieses Jahr 33 Prozent mehr Macs in US-Haushalten anzutreffen: Die Verbreitung stieg von 9 auf 12 Prozent, so eine aktuelle Studie des US-Marktforschers NPD. Allerdings: In 85 Prozent der „Mac-Haushalte“ findet sich auch mindestens ein Windows-PC. NPD fand ausserdem heraus, dass Mac-Nutzer öfters Notebooks besitzen als Windows-PC-Nutzer: 72 versus 50 Prozent. Generell neigen Mac-Nutzer offenbar dazu, mehrere Rechner zu besitzen. 66 Prozent der Mac-Haushalte geben an, drei oder mehr Rechner zu besitzen, während es bei reinen Windows-Haushalten lediglich 22 sind. Auch andere Unterhaltungselektronik, wie iPods, grosse LCD-Fernseher oder GPS-Navigationssysteme finden sich in Mac-Haushalten doppelt so oft wie in Windows-PC-Haushalten.
Kein Wunder also: Das durchschnittliche Einkommen in Mac-Haushalten ist höher als in Windows-Haushalten. 36 Prozent der Apple-Nutzer verfügen über ein Einkommen, das 100'000 US-Dollar jährlich übersteigt. Selbiges gilt lediglich für 21 Prozent der Haushalte insgesamt.

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr