Abschaltfunktion des Explorers ist für Opera und Google nicht genug
Dass sich in der Systemsteuerung von Windows 7 auch der Internet Explorer abschalten lassen wird, erachten Opera und Google nur als Teilerfolg. In einem Interview mit dem britischen News-Dienst Betanews vergangenen Montag fordert Opera-CEO Jon S. von Tetzchner eine Browser-Auswahl direkt bei der Installation von Windows. Es behindere den freien Wettbewerb, wenn der Nutzer den gewünschten Browser erst noch über das Internet herunterladen müsse.
Von Tetzchner sei allerdings mehr als skeptisch, ob Microsoft auf diese Forderung eingehen werde. Vermutlich könne ein Einlenken des Softwareriesen nur über entsprechenden Zwang erreicht werden, zum Beispiel von Seiten der EU-Kommission. Auch Google verlangte gestern gegenüber Betanews die Wahlmöglichkeit des Browsers – und das sogar bei jedem Start von Windows.
"Silvia" von SBS Transit
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Uhr
ETH News
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Uhr
Konvention stösst auf Kritik
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Uhr
Automatisierung
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Uhr
Manchmal reicht eine Banane als Referenzgrösse einfach nicht aus
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Uhr
Forschungszugang und Meldeprozesse unzureichend
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Uhr
Server-Side Request Forgery ohne Authentifizierung
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Uhr
Studie des KOF Instituts der ETH Zürich
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Uhr
Geschichte der KI
Sprung in der Schüssel?
Uhr
Etwas Javascript genügt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Uhr