Abschaltfunktion des Explorers ist für Opera und Google nicht genug
Dass sich in der Systemsteuerung von Windows 7 auch der Internet Explorer abschalten lassen wird, erachten Opera und Google nur als Teilerfolg. In einem Interview mit dem britischen News-Dienst Betanews vergangenen Montag fordert Opera-CEO Jon S. von Tetzchner eine Browser-Auswahl direkt bei der Installation von Windows. Es behindere den freien Wettbewerb, wenn der Nutzer den gewünschten Browser erst noch über das Internet herunterladen müsse.
Von Tetzchner sei allerdings mehr als skeptisch, ob Microsoft auf diese Forderung eingehen werde. Vermutlich könne ein Einlenken des Softwareriesen nur über entsprechenden Zwang erreicht werden, zum Beispiel von Seiten der EU-Kommission. Auch Google verlangte gestern gegenüber Betanews die Wahlmöglichkeit des Browsers – und das sogar bei jedem Start von Windows.

Analyse von Canalys
Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025
Uhr

Check Point Ransomware Report Q2 2025
Ransomware-Gruppen ändern ihre Angriffsstrategie
Uhr

Gartner-Prognose
Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar
Uhr

Nach Cyberangriff
Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist
Uhr

Speedtest Connectivity Report von Ookla
Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz
Uhr

Financial Services
Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon
Uhr

René Manser
Abraxas ernennt Leiter für Base Infrastructure Services
Uhr

Gartner Hype Cycle 2025
KI-Agenten stehen an der Spitze der Technologietrends 2025
Uhr

GPT-OSS für Entwickler
OpenAI lanciert lokal nutzbare Open-Weight-Modelle
Uhr

Aus Bekanntheitsgründen
Fritz!-Box-Hersteller AVM firmiert nun unter seinem Markennamen Fritz!
Uhr