Aldi plant Schweizer Mobilfunkangebot auf Herbst
Aldi Suisse beschleunigt in Anbetracht der drohenden direkten Konkurrenz durch den Discounter Lidl die Einführung eines Schweizer Mobilfunkangebots. Aldi Suisse soll noch diesen Herbst ein Mobilfunkangebot lancieren, wie es in Deutschland unter der Bezeichnung Aldi-Talk bereits läuft. Dies berichtet Facts in seiner zweitletzten Ausgabe und beruft sich dabei auf Aldi-Insider.
In Deutschland betreibt Aldi für Aldi-Talk eine Kooperation mit dem Elektronikunternehmen Medion. Auf dem Netz präsentiert sich diese Kooperation unter medionmoblie.de. Vor kurzem hat Medion auch den Domain-Namen medionmobile.ch registrieren lassen.
Gleichsam wurde analog zu aldifotos.de auch das Schweizer Pendant dazu, aldifotos.ch, registriert. "Was in einem Land erfolgreich eingeführt ist, ist auch in anderen Ländern möglich. Weder ein Digitalfoto- noch ein Mobilfunkangebot sind in der Schweiz ausgeschlossen", so Aldi-Suisse-Sprecher Sven Bradke gegenüber Facts
Es kann davon ausgegangen werden, dass Aldi mit dem Mobilfunknetz-Betreiber Sunrise kooperiert, da Migros und Coop für ihre Mobilfunkangebote mit Swisscom beziehungsweise mit Orange zusammenarbeiten. Zudem wird angenommen, dass Aldi als erster Anbieter die Grenze von 30 Rappen pro Minute unterschreiten müsse, um gegen die bestehenden Anbieter konkurrenzieren zu können.

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr