AMD stellt neuen A-Serie-Prozessor vor
AMD stellt die neuen A-Serie-Prozessoren vor und bietet auch gleich den Ausblick auf deren Nachfolger.
AMD stellt eine neue Serie von Prozessoren vor: die A-Serie (vorher bekannt unter dem Codenamen Llano), gedacht für Standard-Laptops und -Dektops. Das Unternehmen verspricht brilliante Grafikresultate, hohe Leistung und über 10,5 Stunden Akkubetrieb.
In der heutigen, visuell orientierten Welt würden Benutzer viel Wert auf Multitasking, gute Grafikleistung, Gaming und ruckelfreie Videos legen. Um diese Bedürfnisse zu erfüllen, kombiniert die neue A-Serie unter anderem bis zu vier x86-CPU-Kerne zusammen mit einem DirectX 11 kompatiblen Grafikmodul.
Die neuen Prozessoren sind die Nachfolger der ersten AMD-Fusion-Prozessoren, namentlich die C- und E-Serien. Doch damit nicht genug: Wie verschiedenen Online-Medien berichten, hat AMD hat anlässlich des Fusion Developer Summits im US-Bundesstaat Washington bereits den Nachfolger der A-Serie im Betrieb vorgestellt, und zwar in Form eines für 2012 geplanten Notebooks mit Trinity-Prozessor. Anders als die CPU-Kerne von Llano setzen Trinity-Prozessoren auf die neue x86-Multikern-CPU-Bulldozer-Architektur, die laut AMD für Hochleitungs-Desktops und Notebooks gedacht ist.

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

Spie Schweiz führt KI-Chatbot für Unternehmen ein

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord

IT-Projekt des Bundes kostet dreimal mehr als geplant

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Was den Schweizer Cyberraum bedroht

Wie Phisher in der Ferienzeit auf Fang gehen
