Datenschutz
Anti-Facebook: "Diaspora" startet im Sommer
Nutzer sollen volle Kontrolle über die eigenen Daten erhalten.

(Quelle: Netzmedien-Archiv)
(Quelle: Netzmedien-Archiv)
Das soziale Netzwerk "Diaspora" will diesen Sommer das Alpha-Stadium verlassen und für alle Nutzer zugänglich sein, wie die Gründer im Interview mit der "Bloomberg Businessweek" verraten. Das soziale Netzwerk wird seit der Ankündigung im Juni 2010 als mögliches "Anti-Facebook" gehandelt.
Aufsehen erregte "Diaspora" besonders, weil es als dezentral organisiertes Netzwerk seinen Nutzern die volle Kontrolle über die Daten geben will. Gleichzeitig soll Diaspora einen ähnlichen Funktionsumfang wie Facebook bieten. Das Startup sammelte erfolgreich Geld über die Plattform "Kickstarter".

E-Government
Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Entwicklung von Quantencomputern
Smartes Gaspedal für Quanten-Bits
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

"Secure Swiss Utility Network"
Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz
Uhr

Manipulation und Datenspionage
KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen
Uhr